Weiße Fahne im Baon Hörtenberg
Am frühen Samstagabend des 12. Nov 2022 fand im Schützenheim der SK Telfs die diesjährige Prüfung zum Erwerb des Jungschützen-Leistungsabzeichens statt. 36 Jungmarketenderinnen und Jungschützen stellten sich der schriftlichen sowie mündlichen Prüfungsfragen welche von...
Totengedenken am Kriegerdenkmal
Am ersten Sonntag im November wird am Kriegerdenkmal beim Franziskanerkloster der Gefallenen gedacht. Für uns ist dies üblicherweise die letzte Ausrückung des Jahres und beendet somit die Schützensaison. Für unseren Jungschützen Leo Kihr war es ein krönender...
Verabschiedung von Vize-Bgm. Cornelia Hagele
Nachdem LA Vize-Bgm. Cornelia Hagele vor Kurzem als Landesrätin angelobt wurde, legte sie Ihre Ämter in der Gemeindepolitik nieder, um zukünftig ihren Beitrag auf Landesebene zu leisten. Die Verabschiedung erfolgte im Rahmen eines landesüblichen Empfangs am...
Schützenkönigsschießen der SG Mieming
Bereits zum 16. Mal wurden heuer die Schützenkönige der Schützengilde Mieming ermittelt. Traditionell wird nicht der beste Schütze zum Schützenkönig sondern der glücklichste. Denn es wird solange mit einem KK-Gewehr auf einen Holzadler geschossen bis dieser vom...
Holzen 2022
Am Samstag den 1. Oktober machte sich der „Holzfällertrupp“ auf den Weg Richtung Straßberg um im anliegenden Wald die von der Marktgemeinde Telfs erhaltenen Bäume zu fällen. Diese Subvention wird von uns regelmäßig in Anspruch genommen und dient dazu, Schweiß in bare...
50 Jahre ARGE ALP
Am 12. Oktober 1972 wurde auf Initiative des damaligen Landeshauptmanns Eduard Wallnöfer die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer, kurz ARGE ALP, gegründet. Deren Ziel ist eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit des Alpenraumes. Die insgesamt zehn Regionen, welche die...
Schützenwallfahrt in Absam
Bereits zum 57. Mal fand die alljährliche Schützenwallfahrt statt. Zahlreiche Schützen finden sich dazu immer in Absam ein, um dieses Fest gemeinsam zu bestreiten. So auch eine Abordnung unserer Kompanie. Den Auftakt machte die musikalische Eröffnung durch die...
Lichterprozession
Da es wieder an der Zeit war die heilige Moritzen-Muttergottes "nach Hause" zu bringen, feierten wir am Sonntag, den 2. Oktober, die Lichterprozession. Diese gilt als Symbolbild für die Rückkehr der Motizen-Muttergottes von der Pfarrkirche in ihre Kapelle nach...
Unser Daniel heiratete seine Tini
Nachdem sich unser Ptf. Daniel Struggl und seine Frau Christine (geb. Hoppichler) bereits am 18. September 2020 am Standesamt verehelichten, konnten Sie dies nun auch im kirchlichen Rahmen zelebrieren. Daniel lud dazu am 17. September die gesamte Kompanie zu seiner...
Holen der Moritzen-Muttergottes
Am Sonntag den 11. September verließ die Moritzen-Muttergottes ihre Kapelle in Moritzen, um sich wieder auf den Weg in die Pfarrkirche zu machen. Doch bevor es soweit war, hieß es für uns Schützen sich im Schützenheim einzufinden. Nachdem jeder seine Ausrüstung...