Am Vorabend zum Herz-Jesu-Sonntag leuchteten auch in Telfs wieder die Herz-Jesu-Feuer vom „Obrenntn“ wo die Schützen, und vom „Gschragg“ unterhalb vom Kupf wo heuer wieder die Telfer Jungschützen und ihre Begleitpersonen zum Bergfeuerlen waren.
Vom Grill gabs frisches Gegrilltes und beim ein oder anderen Erfrischungsgetränk wurde der Samstag am Berg verbracht ehe die Bergfeuer entzündet wurden.
Der Herz-Jesu-Sonntag begann um 06:00 mit dem Weckruf der Schützenkanone. Um 08:30 wurde vor dem Schützenheim aufgestellt und zur Pfarrkirche marschiert wo der Herz-Jesu-Festgottesdienst und das Kirchenpatrozinium Peter und Paul gefeiert wurde.
Im Anschluss fand die Prozession durch den Ort statt, bei dem die Schützen das Herz-Jesu-Farggele mittrugen. Danach fand das Herz-Jesu-Gelöbnis und das Absingen des Herz-Jesu-Liedes mit anschießendem Telfer Segen statt!
Zum gemeindeüblichen Empfang vor dem Widum sind neben der Schützenkompanie Telfs, die Marktmusikkapelle Telfs, der MGV Liederkranz Telfs, die FF Telfs, das Rote Kreuz Telfs sowie der katholische Arbeiterverein mit Fahne angetreten.
Nach dem gemeinsamen Einmarsch in den Volksschulhof spielte die MMK Telfs ein tolles Platzkonzert und unsere Gäste wurden von den Mitgliedern der Schützenkompanie mit Schopf, Brat- und Currywurst sowie saftigen Kuchen und kühlen Getränken versorgt.
Somit nahm dieses gewaltige Herz-Jesu-Wochenende einen kameradschaftlichen, gemütlichen Ausklang!