In diesem Jahr musste man sich keine Gedanken machen, ob die Prozession wetterbedingt stattfinden kann. Bei angesagtem Schönwetter nahm die Kompanie, abzüglich vier Farggele- und drei Prozessionsfahnen-Träger sowie drei Kanonieren, in ansehnlicher Stärke Aufstellung in der Kirchstraße. Da Hptm. Pius Trostberger erkrankt war übernahm Olt. Rainer Widauer das Kommando. Heuer wurden erstmals wieder, wie vor einigen Jahrzehnten gebräuchlich, 4 Hausaltäre (für die 4 Evangelisten) aufgestellt. Damals war es üblich, bei jedem Altar ein Evangelium zu lesen und anschließend eine Salve zu schießen. Diesjährig wurde lediglich vorbeimarschiert. Als ersten Altar passierte der Prozessionszug jenen des Hotels Munde und es ging weiter zur Feldmesse am Wallnöfer Platz. Nach einer perfekten und einer sehr guten Salve setzte sich die Prozession fort. Vorbei an den Altären bei der ehemaligen Metzgerei Haas, Båder Jåggl Haus und beim ehemaligen Gemischtwarengeschäft Bartl, mit Salutschüssen der Kanoniere auf Höhe des Schützenheimes, wieder zur Pfarrkirche. Nach der an den Telfer Segen anschließenden dritten Salve rückte die Kompanie wieder in das Schützenheim ein.
Beim anschließenden Fronleichnamsfest findet traditioneller Weise die Überreichung der Schützenschnüre sowie der Schießauszeichnungen des Bataillonsschießens statt. Zum großen Bedauern der Schützen und der potentiellen Zuhörer stand diesmal keine Lautsprecheranlage zur Verfügung. So musste sich Schießwart Joachim Stocker mühen, mit lauter Stimme die Ergebnisse bekannt zu geben, was beim Lärmpegel der Vielzahl an erschienen Gästen, nur mäßig gelang.
Die goldene Schnur erhielten Victoria Ebenbichler (Baon Wertung 4. Platz), JS Lukas Hettegger (Baon Wertung 3. Platz) sowie Schütze Rainer Jäger.
Eine wahre Meisterleistung gelang Ehptm. Franz Grillhösl. Beim Baon Schießen in Wildermieming errang er zum 35.! Mal Gold und erhielt dafür das entsprechende Eichenlaub „35“. Wohl einzigartig im ganzen Baon Hörtenberg mit seinen 15 Kompanien.
Ihr erstes Eichenlaub erhielt Jessica Schreier. Die in der Mannschaftswertung Drittplatzierten Brigitte Schatz, Jessica Schreier, Vicoria Ebenbichler, Lukas Hettegger und Lt. Immanuel Steffan erhielten das Baon-Schießabzeichen in Bronze.