Am 2. August 2025 lud der Verband der Tiroler Schützen zur Gedenkveranstaltung „An der Front 2025 – 10 Jahre Gedenkkreuze“ ein. Stellvertretend für über 70 Orte an denen vor 10 Jahren entlang des ehemaligen Frontverlaufes im 1. Weltkrieg Gedenkkreuze für die Tiroler Standschützen aufgestellt wurden, welche damals im Gebirge und Hochgebirge ihre Heimat Tirol verteidigten, fand die Gedenkveranstaltung zu diesem Jubiläum in Vielgereuth statt. Aufgrund starken Regens mussten die Gedenkmesse und der Festakt in der Eishalle von Vielgereuth abgehalten werden und nicht, wie geplant, direkt am Gedenkkreuz. Angereist waren Schützen aus Nord-, Süd- und Welschtirol mit ihren jeweiligen Landeskommandanten, Vertreter von Traditionsverbänden (unter anderem auch aus Salzburg), lokale politische Vertreter sowie Georg Habsburg. Gemeinsam mit Baon-Kdt. Andreas Haslwanter und 3 weiteren Kameraden aus Inzing stellte die Schützenkompanie Telfs mit 8 Mann, samt Bataillons- und Kompaniefahne, die Abordnung des Baon Hörtenberg. Nach Abschluss der Festreden zeigte sich das Wetter aber doch noch gnädig und so war ein Gedenkmarsch durch den Ort möglich.
Die Festreden bezogen sich auf die vollbrachten Leistungen der Tiroler Standschützen, dem Gedenken der Opfer auf beiden Seiten der Front, die Wichtigkeit der Erinnerungskultur sowie dem Aufruf sich weiterhin für Tiroler Kultur, Einheit, Identität und Sprache einzusetzen. Nach den zahlreichen Dankesworten an die Veranstalter schloss beispielsweise der Landeskommandant des SSB, Mjr. Christoph Schmid, mit den Worten „Schützen Heil, Hoch Tirol, es lebe unser Vaterland Österreich!“