Rechtzeitig am frühen Sonntagmorgen fuhren wir gemeinsam mit der MMK Telfs, dem Männergesangsverein Liederkranz Telfs, der FFW Telfs, der Bergrettung Telfs, dem Rot-Kreuz Telfs, den Pfadfindern Telfs sowie den Telfer Jungbauern nach Mösern. Dort angekommen ließ unser Olt. Neuner die Ehrenkompanie Telfs sowie alle anwesenden Fahnenabordnungen und Traditionsverbände antreten. Nach dem Antreten übernahm Hptm Trostberger das Kommando über „das Ganze“. Im Anschluss zur Meldung an den Landeshauptmann Anton Mattle fand der Landesübliche Empfang statt, welcher mit einer perfekten Salve endete. Zu den Klängen unserer Trommler marschierten wir gemeinsam zum neuen Standort (ehemaliger GH Menthof) um die Segnung der neuen Friedensglocke zu zelebrieren (gegossen von der Fa. Grassmayer). Am idyllischen Standort folgte die Weihe durch Bischof Hermann Glettler. Nach den Grußworten von Bischof Glettler, LH Mattle und Bgm. Härting konnte die Friedensglocke von LH Mattle das 1. Mal zum Klingen gebracht werden. Im Anschluss wurden Bischof Glettler sowie LH a.D. Herwig van Staa zu den neuen Friedensbotschaftern ernannt. Ihnen zu Ehren feuerten wir eine Ehrensalve ab. Der Festakt wurde von der Bläsergruppe der MMK Telfs und den Telfer Schützenschweglern und Trommlern musikalisch umrahmt. In weiterer Folge marschierten wir gemeinsam zum Möserer Dorfplatz. Nach dem Herstellen der Sicherheit und dem Abtreten nahmen wir im Festzelt platz wo die SLG Mösern das Ortsteilfest veranstaltete. Bei bester Unterhaltung der jungen Mundewurzen speisten wir noch gut und tranken das ein oder andere Bier. Nach der Rückfahrt nach Telfs kehrten wir noch mit Kameraden und Freunden der Telfer Traditionsvereine im Schützenheim ein um auf diesen feierlichen Tag und die perfekten Salven noch gebührend anzustoßen. Wie unser Hauptmann vor dem Abtreten schon stolz zur Kompanie sagte: Alles in allen ein perfekter Tag!

Teilen: